REPARATUR CAFÉ ALTENMARKT

4. Reparatur-Café

 4. Reparatur-Café am 08. August 2025

Schrauben, Nähen, Schmieren – das 4. Reparaturcafé der KAB Altenmarkt war ein voller Erfolg!
Wenn das Pfarrheim Altenmarkt summt, klappert und nach Kaffee duftet, dann ist Reparaturcafé-Zeit! Ganze 28 Besucherinnen und Besucher kamen mit ihren Schätzen im Gepäck. Mitgebracht wurden allerlei defekte Geräte, Kleidungsstücke, aber auch die eine oder andere Portion Neugier.
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Gleich 17 Gegenstände konnten an Ort und Stelle wieder flottgemacht oder geflickt werden – von der tropfenden Kaffeemaschine bis hin zur geliebten Weste mit durchgewetzten Ärmeln. Sogar einer Nähmaschine wurde neues Leben eingehaucht: Nach einer kurzen Einstellungsberatung schnurrte sie wieder wie ein Kätzchen. Andere Geräte wiederum ließen sich mit einem beherzten Spritzer Kontaktspray überzeugen, ihre Arbeit wieder aufzunehmen.
Auch die Gäste selbst lernten einiges dazu: Wie gehe ich eigentlich richtig mit meinen Geräten um – und warum manch Haushaltshelfer erst dann streikt, wenn er als Staubdepot zweckentfremdet wird. Kleiner Tipp der Profis: Bitte vorher mal durchatmen lassen – sprich, gründlich reinigen!
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Kuchen und Kaffee erwiesen sich einmal mehr als perfekte Stärkung zwischendurch.
Und weil’s so schön war: Das nächste Reparaturcafé findet schon bald statt – am Freitag, 12. September 2025, wieder im Pfarrheim Altenmarkt. Bringen Sie Ihre defekten Schätze mit – und verschrotten Sie lieber schlechte Laune, statt gute Geräte! 
 

Das nächste (5.)  Reparatur-Cafe findet am Freitag den  12. Sept. ab 15.00 Uhr wieder im Pfarrheim Altenmarkt statt.

3. Reparatur-Café

 3. Reparatur-Café am 11. Juli 2025

Beim 3. Reparaturcafé in Altenmarkt wurden erneut zahlreiche Gegenstände instand gesetzt und somit vor dem Wegwerfen bewahrt. Besonders erfreulich: Es spricht sich immer mehr herum, dass in Altenmarkt aktiv etwas für die Umwelt getan wird.
Im Fokus standen diesmal auch wieder vor allem elektrische Geräte, die fachkundig repariert wurden. Außerdem konnten abgerissene Riemen wieder in die richtige Position gebracht und sorgfältig zusammengenäht werden. Unsere fleißigen Nähhelferinnen hatten alle Hände voll zu tun, um auch zerissene Kleidung auszubessern und so vor dem Müll zu bewahren.
Das Reparaturcafé zeigt einmal mehr, wie gemeinsames Engagement nicht nur Ressourcen schont, sondern auch die Gemeinschaft stärkt. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!Großer Dank auch an die Abteilung Cafe für die schmackhaften Kuchen und die tolle Bewirtung!

Das nächste (4.)  Reparatur-Cafe findet am Freitag den  8. August ab 15.00 Uhr wieder im Pfarrheim Altenmarkt statt. 

2. Reparatur-Café

 2. Reparatur-Café am 13. Juni 2025

Wir bedanken uns bei allen, die bei unserem 2. Reparatur-Café dabei waren. Es hat uns sehr gefreut, dass nicht nur die Reparaturhelfer(innen)nochmal mehr geworden sind, sondern auch die Reparaturen insgesamt  trotz des sommerlichen Wetters  stark in Anspruch genommen worden sind. 

Großer Dank auch an die Abteilung Cafe für die schmackhaften Kuchen und die tolle Bewirtung!

 

1. Reparatur-Café

 1. Reparatur-Café am 9. Mai 2025

Wir bedanken uns bei allen, die bei unserem 1. Reparatur-Café dabei waren. Besonderer Dank gilt Waldemar Fast, der uns dieses schöne Video produziert hat.

 

Reparieren statt Wegwerfen!

Jetzt auch in Altenmarkt an der Alz!

Haben Sie Freude daran, Dinge zu reparieren, oder möchten Sie Teil einer nachhaltigen Initiative werden? Dann machen Sie mit beim Reparaturcafé! Hier haben Sie die Möglichkeit, defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit anderen zu reparieren und so einen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Gemeinschaft erleben

Reparaturcafés sind soziale Treffpunkte, an denen Menschen aller Generationen zusammenkommen.

Wissen wird geteilt. Helfen Sie anderen, ihre Gegenstände zu reparieren, und lernen Sie selbst neue Fähigkeiten.

Nachhaltigkeit fördern: Indem wir Dinge reparieren, anstatt sie wegzuwerfen, tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei.

Vielfältige Aufgaben: Ob als Reparateurin, Organisatorin oder Helfer*in im Café – jede Unterstützung ist willkommen.

1. Als Reparateur*in: Übernehmen Sie die Fehlersuche und Reparatur von Geräten. Technisches Know-how ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.

2. Im Empfang oder Café: Begrüßen Sie Gäste, organisieren Sie den Ablauf und sorgen Sie für das leibliche Wohlmit Kaffee und Kuchen.

3. Organisation: Unterstützen Sie die Planung und Durchführung der Veranstaltungen.

 

Hausordnung

 

Wie können Sie helfen?

KONTAKT

Anschrift: Schulweg 6, 83352 Altenmarkt an der Alz

Wenn Sie Fragen haben, zögern sie nicht uns persönlich zu erreichen:

info@kabaltenmarkt.de

Hans Fasenacht: 0175 7245640

Josef Obermayer: 0171 4979443

Robert Schirmer: 0151 50632398

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.